Staudentage 2023 - Langenlois
Als Mehrwert zu den 30. Staudentagen findet ihr nachfolgend ergänzende Infos und Links zu den Themen der Vorträge.
Aus urheberrechtlichen Gründen können die Präsentationsfolien nicht geteilt werden.
Harald Sauer: "Farben, Strukturen, Texturen - Vielfältige naturalistische Pflanzungen"
- Website Ebertpark: https://www.ebertpark.de/
- Staudenpflanzungen rund um den Hauptfriedhof: https://staudenblog.de/hauptfriedhof-ludwigshafen/
- Lieblingspflanzen von Harald Sauer: Pflanzenliste zum Vortrag Harald Sauer
- Buga Mannheim 2023 - Nicht weit weg vom Ebertpark: https://www.buga23.de/
- Ebenfalls gleich um die Ecke - Cassian Schmidt mit dem Hermannshof: https://sichtungsgarten-hermannshof.de/
Peter Korn: "High Diversity Plantings"
- Website von Peter Korns ehemaligem "Rockgarden": https://peterkornstradgard.se/
- Instagramseite von Peter Korn: https://www.instagram.com/klintatradgard/?hl=de
- Staudenblog "The New Perennialist" über Peter Korn: https://thenewperennialist.com/high-diversity-plantings-peter-korn/
- Pflanzenkohle als Zusatz in Substraten - Ein Pionier in Österreich: https://www.sonnenerde.at/de/
- Buchtipp zur Aussaat von Stauden auf Jelitto Staudensaatgut: https://www.jelitto.com/de/Saatgut/Interessante+Zusammenstellungen/Sowing+Beauty/
- Butong Green Wall System: https://www.butong.biz/

Peter Korn
Stefan Kastenhofer: "Rückblick 30 Jahre Staudentage"
- Hier die Präsentation als PDF: 30 Jahre Staudentage_Rückblick
Hermann Pennwieser: "Am Boden bleiben"
- Bodenkoffer - Einfaches Analyseausrüstung zur Bodenuntersuchung: https://bodenkoffer.at/
- Bioforschung Austria: https://www.bioforschung.at/
- Bodenverdichtung: schnell passiert - kaum Regeneration möglich: https://www.diegruene.ch/artikel/landtechnik/bodenverdichtung-schnell-viel-kaputt-aufbau-dauert-jahre-355846

Der Bagger wars - by Robert Jones / Pixabay
Bernarda Strgar: "Perennial plantings from the perspective of a grower, designer and maintenance lead"
- Website von Bernarda Planting Design: https://www.bernardastrgar.com/
- Website von der Gärtnerei in Ljubljana: https://trajnice-strgar.si/
- Triglav Nationalpark in Slowenien: https://www.tnp.si/en/home-2/
- Volcji Potok Arboretum - https://www.arboretum.si/de/

Triglav - by Jana from Pixabay
Helmut Wittmann: "Wilde Natur im hohen Norden"
- Haus der Natur in Salzburg: https://www.hausdernatur.at/de/
- Kartierungsapp Europa: https://observation.org/
- offizielle Homepage von Island: https://www.visiticeland.com/

Iceland - by Valentina Zotova / Pixabay
Elisabeth Lehner: "Stauden im heutigen Barockgarten"
- Website Elisabeth Lehner: https://www.elisabeth-lehner.at/
- Link zu grebrauchten Exemplaren von Dezallier über barockes Gärtnern: https://www.zvab.com/buch-suchen/titel/die-gaertnerey-sowohl-in/autor/le-blond/
- Österreichische Gesellschaft für historische Gärten: http://www.oeghg.at/home.html
- Klöster und Stifte in Österreich: https://www.kloesterreich.at/

Schloss Versailles - by Andreas H. / Pixabay
Podiumsdiskussion "Staudenverwendung in der Zukunft"
- Trends in den Sortimenten - New Varieties von Darwin Plants: https://www.darwinperennials.com/Products/NewVarieties/
- Aktulle Pflanzenkompositionen - Tom Stuart Smith: https://www.tomstuartsmith.co.uk/
- Online oder Gärtnerei - sowohl, als auch - beides super: https://www.die-staudengaertnerei.de/
Giacomo Guzzon: "Creating Resilient and Biodiverse Plant Communities in Urban Areas"
- Website Gillespies: https://www.gillespies.co.uk/
- Botanischer Garten Carsiana: https://www.giardinobotanicocarsiana.it/de/garten.html
- Mount Cuba Center - Carex Trial: https://mtcubacenter.org/trials/carex-for-the-mid-atlantic-region/
- Ziergarten und Biodiversität - hauptsache ohne Chemie, siehe Great Dixter: https://www.greatdixter.co.uk/great-dixter-biodiversity-audit

Cotinus im Karst - by Ilona Ilyes / Pixabay
Joachim Kugler: "Gartengestaltung im Spagat zwischen Design, Kundenwünschen, Qualität, Pflegeaufwand und pannonischem Klima"
- Website Kugler und Trinkl: https://kuglerundtrinkl.at/
- Artikel zum Herunterladen von Peter Steiger zu heimischen Stauden/Gehölzen:http://www.pulsatilla.ch/index.php?id=publikationen&&subid=1
- Botanische Geschichten vom Royal Botanic Garden Edingburgh: https://stories.rbge.org.uk/
- Die Pflanzen des Burgenlandes: https://www.burgenlandflora.at/
- Basaltsteinbruch Pauliberg - erloschene Vergangenheit: https://www.pauliberg.com/